Spendenaufruf- Dein Dojang braucht Dich!
geboren am 3. 3. 2021 auf unserer Mitgliederversammlung. Verfasst von einer Schülerin des Dojangs, Berit Reimer (Rotgürtel)
Liebes Mitglied, liebes Elternteil,
zuerst die guten Nachrichten.
Dann die schlechten. Dann wieder die guten.
So soll dieser “Sondernewsletter” aufgebaut sein.
*Gute Nachrichten – Teil 1:*
Die Tage werden länger. Die Sonne wärmt immer mal wieder unsere Seelen. Der blaue Himmel strahlt und taucht die Welt in klares, hoffnungsvolles Blau.
Der Frühling kitzelt an den Zehen, auch wenn er eigentlich noch gar nicht da ist.
Am 16. März jährt sich das Corona-Jahr. Für viele andere wie auch für unser Dojang.
Ein Jahr mit Höhen und Tiefen und Herausforderungen für alle Menschen, in allen Lebensbereichen.
Wenn auch weltweit mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen und unterschiedlich hoher Betroffenheit.
So können wir uns hier z.B. auch glücklich schätzen in einem Land zu leben, das Zugang zum Impfstoff hat. Das haben nicht alle Länder, wo man sich auch fragen könnte, warum und ob das so in Ordnung ist.
Dennoch eint uns als Menschheit an dieser Stelle – alle sind betroffen, und so etwas gab es für uns noch nie.
Es ist eine komplett neue Situation, deren weitere Entwicklung sich nicht wirklich vorhersagen lässt,
Wir können nicht auf Erfahrungen früherer Generationen bauen.
Wir müssen spontan, flexibel und damit aber auch offen für Neues, Unbekanntes sein.
Und wenn man es mal so sieht, ist das doch eigentlich eine schöne Sache. Offen sein.
Auch lernen wir, was uns wirklich wichtig ist in unserem Leben.
Indem nicht mehr einfach alles bedient wird, wie wir es in den wohlhabenden Ländern so gewohnt sind.
Durch Verlust, durch Vermissen, spüren wir uns und unsere Sehnsüchte und Wünsche,
ohne dass sie im Alltagswahn, den wir alle kennen, gar nicht wahrgenommen untergehen.
Schatten und Licht gehören zusammen.
Das lernen wir im Shinson Hapkido.
Auch eine gute Nachricht ist – es gibt unser Dojang noch.
Dank all der vielen Mitglieder, *dank DIR*, dass Du dabei geblieben bist. Deine Beitragszahlung nicht ausgesetzt hast.
Natürlich war und ist dies nicht allen möglich, denn nicht nur für das Dojang ist es ja u.a. finanziell eine herausfordernde Zeit.
Viele sind und waren trotzdem mit ihrem Herzen dabei. Danke.
Wir haben es trotz der widrigen Umstände nun fast ein Jahr lang geschafft, das Dojang zu erhalten.
Dafür ein *DICKES DANKE!*
Denn das ist nicht selbstverständlich. Und einige andere Dojangs stehen da leider auch vor großen Problemen. D.h. wir haben hier eine starke und solidarische Gemeinschaft. Ist das nicht schön?
Vielen ist das Dojang ein wertvoller und wichtiger Ort.
Und ohne diese vielen Menschen mit Interesse, ohne diese Gemeinschaft, gäbe es kein Dojang.
So einfach ist das.
*Schlechte Nachrichten – nur ein Teil:*
Unser Vorstand hat unter viel Mühen und Nerven das Schiff bis jetzt für uns durch den finanziellen Sturm geschaukelt.
Auch dafür ein *DICKES DANKE!*
Nun aber ist unsere, ist Deine Mithilfe gefragt. Denn durch den erneuten langen Lockdown steht es um unser Dojang in der aktuellen Situation leider schlecht.
Der Vorstand hat in der Mitgliederversammlung vom 03.03.2021 statistisch und tabellarisch die finanzielle und personelle Entwicklung seit Corona im Vergleich zu anderen Jahren für uns aufbereitet.
Die Entwicklung im letzten Jahr hat gezeigt, dass es u.a. bei den Kindern viel Fluktuation gab. Kein Wunder, wo die armen über homeschooling eh schon viel am PC sein müssen und doch eigentlich so dringend Bewegung brauchen anstatt noch mehr Online-Angebote.
Auch bei den Erwachsenen gab es Ausstiege, wenn auch nicht in der gleichen Dramatik.
Im regulären Dojangbetrieb gab und gibt es immer mal wieder Fluktuation, das ist quasi auch ein stückweit normal. Jedoch wurde diese bisher immer auch durch Neueinstiege wieder aufgefangen.
Neueinstiege gab es im letzten Jahr aber keine, da der Dojangbetrieb ja größtenteils stillstand.
Ebenso die Vermietung an andere Gruppen, die in 2019 auch eine gute und wachsende Einnahmequelle war, ist mit Corona komplett weggebrochen.
Quintessenz ist und bleibt, wir haben momentan zu wenig Mitglieder, um kostendeckend wirtschaften zu können.
Und wenn dies so bleibt, werden wir den Raum, das Dojang nicht halten können.
Um dies zu ändern und damit das nicht geschieht, gibt es schon einige Ideen und es darf auch sehr gerne noch mehr geben 🙂
Nur sind dies längerfristige Pläne und löst nicht die akute finanzielle Lage.
Es ist nicht dran zu rütteln – unser Verein braucht dringend Geld, und das am besten schnell, um liquide zu bleiben.
D.h. wenn Du selbst Potenzial hast oder Freund*innen/ Verwandte/ Institutionen hast und kennst, die gerne spenden würden und könnten, ohne selbst finanziell in die Bredouille zu geraten, dann wäre es eine ganz große Hilfe für das Dojang in der momentanen Situation.
Wir hoffen auf und erwarten auch wieder einen Anstieg der Mitgliederzahlen, sobald das Dojang wieder normal in Betrieb sein darf.
Nur ist derzeit unklar, wann das sein wird. Ebenso unklar ist die Situation bzgl. weiterer staatlicher Hilfe.
Die gab es unter Vorbehalt im Jahr 2020 und konnte bis jetzt einiges abfedern. Nur ist dieser Puffer aufgebraucht und z.T. unklar ob und wann er wieder gefüllt wird.
Darum braucht es jetzt Dich und unsere Gemeinschaft.
*Gute Nachrichten – Teil 2*
Gemeinsam sind wir stark.
Auch das lernen wir im Shinson Hapkido. D.h. wir können etwas bewegen, wenn wir uns zusammentun und uns ein Anliegen wichtig ist. Wir sind nicht allein. Wir gehen in Kontakt. UND wir lernen:
Wir geben nicht auf.
Und selbst wenn das Ergebnis ist, dass wir das Dojang in dem Raum nicht werden halten können.
Wir geben nicht auf.
Und bleiben offen für Neues, Unbekanntes.
Aber erst einmal versuchen wir, unseren Raum zu behalten.
Denn er ist wertvoll.
Ist einer unserer großen Schätze.
Für den es sich zu kämpfen lohnt.
In diesem Sinne und von Herzen
Adresse
Shinson Hapkido-Schule Altona
Suyang e. V.
Friedensallee 44
22765 Hamburg
Tel. 040 – 89 13 98
Senden Sie uns gerne eine E-Mail